Datum und Uhrzeit der Veranstaltung:
16.09.2020
10:00 - 12:15
Veranstaltungsort:
online-Veranstaltung
notwendig: PC / Laptop
notwendig: Internetzugang
Deutschland
Flüssiggas oder Wasserstoff – welchem Antrieb gehört die Zukunft? Welche Ansätze gibt es? Wie ist die Tankstellen-Infrastruktur? Die Logistikbranche und ihre Zuliefererstrukturen stehen vor vielen Fragen. Wir wollen erste Antworten skizzieren.
LNG heute – Wasserstoff morgen?
Fahrplan für die Einführung alternativer Treibstoffe im Güterkraftverkehr Schleswig-Holstein
Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz ist Schirmherr und eröffnet die Online-Veranstaltung mit einer Videobotschaft.
Programm:
Moderation: Axel Wiese, EE.SH – Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH
10:00 Uhr Eröffnung – Kurze Einführung | Vorstellung Moderation | Ablauf der Webkonferenz
10:20 Uhr „Regionale Projekte“: Bernd Heesch, F.A. Kruse jun. (Brunsbüttel)
10:35 Uhr „Treibstoff-Infrastruktur“: Katharina Milinkovic, BarMalGas (Ludwigsfelde)
10:50 Uhr „Regionale Projekte“: Holger Matzen, Voigt Logistik (Neumünster), Logistik Initiative SH, Future Fuels Cluster
11:05 Uhr „Treibstoff-Infrastruktur“: Dr. Stefan Rehm, HYPION (Heide)
11:20 Uhr Fragerunde
11:35 Uhr „Rahmenbedingungen für alternative Antriebe in der Logistik“: Dr. Hendrik Haßheider, BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
11:50 Uhr Diskussionsrunde
12:15 Uhr Abschluss der Webkonferenz
Die Initiatoren des Futuere Fuels Clusters – unter ihnen die Logistik Initiative Schleswig-Holstein e.V. – und deren Kooperationspartner laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer. Nach erfolgter Anmeldung (anmeldung@wa-nms.de) erhalten Sie einen Zugangslink. Alternativ ist die Teilnahme auch über eine telefonische Einwahl möglich.